Problemidentifikation als Grundstein
Bevor überhaupt Code geschrieben wird, verbringen unsere Studenten Wochen damit, die eigentlichen Probleme zu verstehen. Warum rankt eine Website schlecht? Welche technischen Barrieren verhindern die Indexierung? Diese Fragen führen oft zu überraschenden Erkenntnissen.
Ein typisches Projekt beginnt mit einer scheinbar einfachen Aufgabe: "Die Website lädt zu langsam." Doch nach systematischer Analyse stellt sich heraus, dass das Problem vielschichtiger ist. Unoptimierte Bildgrößen, blockierende JavaScript-Dateien und ineffiziente Datenbankabfragen - alles hängt zusammen.
Praxisbeispiel 2025: Ein E-Commerce-Projekt unseres Wintersemesters identifizierte 47 verschiedene Ladezeit-Faktoren. Die Studenten entwickelten eine Prioritätsmatrix, die zu einer 68% Verbesserung der Core Web Vitals führte.
Was uns von anderen unterscheidet? Wir hetzen nicht zur Lösung. Jedes Projekt durchläuft eine mehrstufige Analysephase, bei der verschiedene Hypothesen getestet und verworfen werden. Das dauert länger, führt aber zu nachhaltigen Ergebnissen.